Der funk Lehrkräfte Newsletter

Wir möchten Lehrer:innen einen wertvollen Input zu aktuellen und zeitlosen Themen geben. Unser Lehrkräfte-Newsletter zeigt jeden Freitag acht Highlights unserer rund 60 Formate. Es geht um verschiedene Themen: zum Beispiel Rotkohl als pH-Indikator, ein Interview mit Olaf Scholz oder den Umgang mit dem eigenen Körper. 

Wie das funktioniert? 

Die Highlights bieten spannende Einblicke, Erklärungen und Experimente und eignen sich, um den Unterricht vorzubereiten oder sogar zu begleiten. Sie können komplexe Themen anschaulicher und lebendiger zu machen. Wir schlagen für jedes Video auch passende Schulfächer vor, in denen die Beiträge verwendet werden können. Es gibt je vier Highlights in den beiden Rubriken Politik & Gesellschaft sowie Unterhaltung & Orientierung. 

Welche Fächer kommen vor? 

In der Rubrik Politik & Gesellschaft geht es um politische und sozialwissenschaftliche Themen. Zum Beispiel ein mögliches AfD-Parteiverbot, die aktuelle Lage in der Ukraine oder allgemeinen gesellschaftspolitische Themen. Vor der Bundestagswahl haben wir zum Beispiel Empfehlungen zu Videos gegeben, die die Parteien und die Wahl von verschiedenen Seiten beleuchtet haben. 

In der Rubrik Unterhaltung & Orientierung empfehlen wir Videos, die unsere Zielgruppe interessieren: z.B. den Hype um Techno oder aktuelle News zu Social Media-Stars. Auch Faktenchecks zu TikTok-Inhalten sind dabei. Wir zeigen hier aber auch wissenschaftliche TikToks wie den Türrahmeneffekt oder Erklärungen zu Alltagschemie und –physik. Videos für den Deutsch-, Sport- oder Geschichtsunterricht sind auch dabei – z.B. Biographien von Sportler:innen oder anderen bedeutenden Perönlichkeiten. Und auch finden hier Videos zur sexuellen Entwicklung ihren Platz. Unsere Inhalte richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Daher empfehlen wir unsere Inhalte vor allem für Lehrer:innen an allen weiterführenden Schulen und Berufsschulen. 

Und wo findet man unsere Inhalte dann? 

Wir verlinken unsere Formate und die Videos direkt im Newsletter. Unsere Formate sind auf Instagram, YouTube, Snapchat, Spotify und TikTok vertreten. Alle Inhalte sind auch auf funk.net und in den Mediatheken (ARD und ZDF) abrufbar. Wichtig: Man braucht keinen Account, um die Inhalte zu sehen. Unsere Inhalte sind auf allen Plattformen werbefrei. Außerdem können unsere Videos in der YouTube-App kostenlos heruntergeladen werden, was z.B. bei fehlender Internetverbindung praktisch ist. 

Bist du keine Lehrkraft? Dann findest du alle spannenden Infos rund um funk auf ww.funk.net. Bist du Medienvertreter:in? Dann schau auf presse.funk.net. Der Newsletter ist nur für Lehrkräfte gedacht. 

KommunikationLehrkräfte